Sprungziele
Inhalt

Autobahn Herford

Standortsuche - Hier finden Macher ihre Heimat!


Kommunen und Private im Kreis Herford bieten Unternehmen zahlreiche interessante Möglichkeiten, um hier ihren Standort zu finden – ob unbebaute Gewerbeflächen oder bereits bestehende Immobilien. Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche nach dem idealen Standort für Ihr Vorhaben. Hierzu arbeiten wir eng mit den Ansprechpartnern in den Städten und Gemeinden im Kreis Herford zusammen, sodass wir Ihre Anforderungen an den neuen Standort schnellstmöglich mit dem vorhandenen Angebot abgleichen können. Wir stehen darüber hinaus auch im Kontakt mit Maklern und Entwicklern, die die im Privateigentum sich befindenden Gewerbeobjekte und Gewerbeflächen im Angebot haben. Auch hier unterstützen wir Sie gerne bei der Klärung verschiedenster Fragestellungen, damit Sie Ihr Vorhaben weiter planen können. Wir machen das!

Lokale Ansprechpartner für Gewerbeflächen

Ihre Ansprechpartner vor Ort kennen sich gut mit den hiesigen Bau- und Gewerbeflächen aus und stehen Ihnen bei allen Fragen zur Verfügung:

Förderung_1920x450px

Förderung & Finanzierung - Unterstützung für Macher!


Öffentliche Förderprogramme von Bund, Land und EU bieten nicht nur Existenzgründern oder Unternehmen, die technologische Neuerungen entwickeln und in den Markt einführen, Möglichkeiten, sich Kapital zu beschaffen. Auch für "alltägliche" Investitionen, die Finanzierung von Betriebsmitteln oder die Weiterbildung von Beschäftigten stehen Programme zur Verfügung. Wichtig ist dabei, bereits im Vorfeld der Investitions- und Finanzierungsentscheidung seine Hausbank und/oder die Wirtschaftsförderung einzubeziehen. Nur so kann das Verfahren von der ersten Überlegung über die Beantragung der Fördermittel bis zur Investitionsentscheidung in die richtigen Bahnen gelenkt werden.

Darüber hinaus ist die Interkommunale Wirtschaftsförderung regionale Anlaufstelle für die Beratungsförderprogramme „Unternehmerisches Know-how“ und „Beratungsprogramm Wirtschaft NRW“. Bei diesen Programmen können Sie über uns Anträge stellen oder das erforderliche Erstgespräch führen. Selbstverständlich recherchieren wir auch nach passenden Fördermöglichkeiten zu Ihrem individuellen Vorhaben.

Wir bieten unsere gesamten Dienstleistungen kostenlos an. Bei Fragen hierzu nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Gründung_1920x450px

Gründung - Starthilfe für Macher!


Existenzgründung und Unternehmensübernahmen sind komplexe Aufgaben, aber lösbar. Auch wenn die Ausgangsbasis bei beiden unterschiedlich ist, benötigen Gründer wie Nachfolger einen Plan. Denn zu wissen, wer, was, warum, für wen, wie und wo anbietet, ist nicht nur für Kreditinstitute, die in die Finanzierung des Vorhabens einbezogen werden sollen, wichtig. Auch für die Gründerperson selbst muss klar sein, wohin „die Reise“ gehen soll.

Nur so lässt sich stetig prüfen, ob der Kurs gehalten wird. Erforderlich sind also eine frühzeitig angestoßene Planung und ein erfahrenes Beratungsteam, das unterstützend an der Seite des Gründers steht. Nutzen Sie darum unsere Unterstützungsangebote und informieren Sie sich über den für Sie idealen Weg. Wir helfen Ihnen gerne dabei, die ersten Schritte zu meistern.

Infos

  • Step 1

    Geschäftsidee
  • Step 2

    Planung
  • Step 3

    Förderung und Finanzierung  
  • Step 4

    Go!

Step 1

STEP 1

Schon lange haben Sie diese eine Idee im Kopf? Oder tragen Sie das Gründergen in sich und sammeln stets neue Businessideen, wagen den Schritt in die Selbständigkeit jedoch noch nicht? In jedem Fall sollten Sie etwas Arbeit in die Bewertung Ihrer Geschäftsidee stecken und auch sich selbst ehrlich prüfen, ob die Voraussetzungen für den Schritt in die Selbständigkeit gegeben sind!

zurück

Step 2

STEP 2

Was ist der nächste Schritt? Schaffen Sie Ordnung, Fakten und Raum, indem Sie Ihre Idee und alles, was dazu gehört zu Papier oder in eine digitale Form bringen. Von Anfangskapital über Gewerbeanmeldung und Finanzamt bis Rechtsform, Standortwahl und Zielruppe. Ihr wichtigstes Werkzeug in dieser Phase und Grundlage für Ihre weiteren Entscheidungen ist der Businessplan. Keinen Plan vom Businessplan? Holen Sie sich professionelle Unterstützung und lassen Sie sich diese fördern.



zurück

Step 3

STEP 3

Es wird konkret, Sie wissen nun, wo die Reise hingeht:  Zahlen, Daten und Fakten liegen auf dem Tisch und Ihre Planung für die ersten 2-3 Geschäftsjahre steht.
Wer kann Sie in dieser Phase wie unterstützen, um die Voraussetzungen für die Umsetzung zu meistern?
Die Förderlandschaft in Deutschland und NRW ist vielfältig, ob Kapitalbedarf oder mögliche Zuschüsse, die Ihnen die Startphase erleichtern. Informieren Sie sich, bevor Sie Verträge schließen. Gerne stehen wir Ihnen beratend zur Seite.



zurück

Step 4

STEP 4

Es ist soweit, Sie sind UnternehmerIn! Viel Arbeit und Herzblut liegt hinter und vor Ihnen. Es gilt, Kunden zu gewinnen, Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung zu vermarkten, Ihr Unternehmen finanziell auf Kurs und die Zahlen im Blick zu halten, auf die Anforderungen am Markt und im Unternehmen zu reagieren, oder proaktiv Märkte und Ihre Zielgruppe zu erschließen. Jetzt beginnt der eigentliche Job: die Umsetzung all dessen, was Sie für Ihren Start ins eigene Business vorbereitet haben. Viel Erfolg!



zurück

Digitialisierung | Innovation

Digitalisierung | Innovation


Digitalisierung

 

Für den Geschäftserfolg sind digitale Prozesse heute besonders wichtig und gerade für kleine und mittelständische Betriebe stellt die Transformation oftmals eine große Herausforderung dar. Als Anlaufstelle für Themen der Digitalisierung unterstützen wir Sie, in dem wir Sie mit Experten zusammenbringen und einen Wissens- und Kompetenzaustausch fördern. Gerne helfen wir Ihnen bei Ihren individuellen Herausforderungen und stehen für Ihre Fragen zur Verfügung. 

Innovations- und Technologieberatung

 

Technologien und Innovationen sind wichtige Voraussetzungen, um Zukunftsaufgaben zu bewältigen. Und doch scheint es für kleine und mittlere Unternehmen oft schwierig zu sein, Innovationen systematisch zu entwickeln. Wir helfen Ihnen diese zusammen mit den unterschiedlichen Akteuren zu identifizieren, zu entwickeln und durch öffentliche Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten zu unterstützen. Gerne beantworten wir Ihre Fragen, geben Impulse und helfen bei der Umsetzung von Maßnahmen. Sprechen Sie uns an.

Fachkraft_iStock_1920x450px

Fachkräftesicherung - Weil Macher es wert sind!


Das Thema Fachkräftesicherung ist heute ein zentrales Thema und wird in Zukunft noch an Bedeutung gewinnen. Kleinen und mittleren Unternehmen erscheint es häufig aber sehr komplex. Doch in kleinen Schritten und unter Nutzung der vorhandenen Unterstützungsangebote lässt sich die Aufgabe der Neugewinnung und Bindung von Fachkräften erfolgreich meistern. Die Arbeitgeberattraktivität spielt hierbei eine entscheidende Rolle.

Am Anfang stehen die eigene Positionierung und die Bestandsaufnahme. Anschließend können Personalentwicklungsziele definiert und Maßnahmen zur Suche nach Auszubildenden oder Fachkräften, zur langfristigen Bindung von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern oder zur Qualifizierung Ihrer Fachkräfte bestimmt werden. Wir unterstützen Sie bei Ihrem Vorhaben und geben Ihnen Praxishilfen für die ersten Schritte an die Hand.

Weiterbildung_1920x450px

Weiterbildung - Weil Macher weiterdenken!


Weiterbildung und Zusatzqualifizierungen werden in immer wichtiger; lebenslanges Lernen wird der „ständige Begleiter“ für Unternehmen und ihre Beschäftigten. Hierbei unterstützen u.a. das Land NRW und der Bund mit verschiedenen Förderprogrammen die Weiterbildungsmaßnahmen. So können sich kleine und mittlere Unternehmen beispielsweise die berufliche Weiterbildung ihrer Beschäftigten mit 50% (max. 500€) über das Förderprogramm Bildungsscheck NRW bezuschussen lassen.

Weitere Informationen zum beruflichen Bildungsscheck, zu Fördervoraussetzungen, zur Antragstellung, Ausstellung und Beratungsstelle sowie auch auch zu anderen Förderprogrammen erhalten Sie über uns.

Im Kreis Herford finden Sie zahlreiche Weiterbildungsanbieter, die Ihnen und Ihren Mitarbeitern Seminare und Workshops in den unterschiedlichen Bereichen anbieten:

Arbeitsgemeinschaft für Arbeit im Kreis Herford

Lübbecker Str. 5
32584 Löhne


bfw-Unternehmen für Bildung Weiterbildung

Elverdisser Str. 78
32052 Herford


DAA

Auf der Freiheit 1–3
32052 Herford


DEKRA Akademie

Elverdisser Straße 48
32052 Herford


ESTA-Bildungswerk

Kurfürstenstr. 16
32052 Herford


Friedrich-List- Weiterbildungsinstitut e.V.

Hermannstr. 7
32051 Herford


Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen

Elsa-Brändström-Str. 1–3
33602 Bielefeld


Mach 1

Mittelweg 28
32051 Herford


PflegeLeicht Akademie GmbH & Co. KG

Heidestr. 13
32051 Herford


Volkshochschule im Kreis Herford


Volkshochschule Löhne

Darüber hinaus bietet das Portal für berufliche Aus- und Weiterbildung der Bundesagentur für Arbeit KURSNET die Möglichkeit, anbieterunabhängig und nach gewünschtem Ort nach Weiterbildungsangeboten zu recherchieren: https://kursnet-finden.arbeitsagentur.de/kurs/

 

Businessman analyzing growing 3D AR chart above tablet computer screen

Nehmen Sie Kontakt auf!


 

nach oben zurück