-
Digitalisierung | Innovation
Wir bringen Sie mit Experten zusammen und fördern den Wissens- und Kompetenzaustausch.
-
Förderung
Wir zeigen Ihnen, welche Förderprogramme und Vorteile Sie für Ihr Unternehmen nutzen können.
-
Gründung
Wir unterstützen Sie bei Fragen rund um die Existenzgründung und haben so manchen Geheimtipp parat.
-
Standortsuche
Gerne helfen wir Ihnen bei der Suche nach dem idealen Standort für Ihr Vorhaben.
Der Kreis Herford – Wie gemacht für Macher!
In seiner über 200-jährigen Geschichte hat sich der Kreis Herford zu einem der spannendsten Wirtschaftsräume in Deutschland entwickelt. Marktführende Unternehmen verschiedener Branchen sind hier genauso zu Hause wie innovative Mittelständler und kreative Existenzgründer. Unternehmen finden im Kreis Herford ideale Standortbedingungen, etwa durch die direkte Anbindung an eine der meistbefahrenen Autobahnen des Landes, die A 2. Auch die unmittelbare Nähe zum Mindener Weserhafen und die zahlreichen Bahnhöfe sorgen dafür, dass Güter und Produkte auf verschiedenen Wegen aus- und angeliefert werden können. Und natürlich auch dafür, dass sich alle neun Städte und Gemeinden des
Kreises bequem bereisen lassen. Denn neben seiner wirtschaftlichen Attraktivität ist der Kreis Herford auch ein beliebtes Touristenziel. Etwa wegen des vom Star-Architekten Frank Gehry entworfenen Museums Marta in Herford. Und natürlich wegen der wunderbaren Natur, die sich auf den vielen extra angelegten Wegen bequem per Fahrrad erleben lässt – und die auch uns Einheimische bis heute jeden Tag aufs Neue begeistert. Denn wer einmal den Kreis Herford kennengelernt hat, weiß: Hier lässt es sich nicht nur gut arbeiten, sondern auch großartig leben. Sie möchten mehr über den Kreis wissen? Hier erhalten Sie die Image-Broschüre als Download.
Daten & Fakten – So machen wir das hier!
Über 250.000 Menschen leben im Kreis Herford, dessen Fläche etwa 450 Quadratkilometer umfasst. Damit ist die Zahl der Einwohner seit 1990 um etwa sechs Prozent gestiegen. Insgesamt gehen aktuell über 95.000 Menschen im Kreis Herford einer sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung nach. In den vergangenen zehn Jahren ist die Zahl damit um rund zehn Prozent gestiegen. Große wie mittlere und kleine Unternehmen profitieren dabei vom Standortvorteil des Kreises Herford, der in der wirtschaftsstarken Region Ostwestfalen-Lippe liegt. Einer der größten Wirtschaftszweige des Kreises ist die
Küchenmöbelindustrie. Etwa jede dritte in Europa hergestellte Küche hat ihren Ursprung im Kreis Herford. Ebenfalls bekannt ist die Region für seine Modeunternehmen, die sich im Laufe ihrer Firmengeschichte zu weltweit erfolgreichen Unternehmen entwickelt haben. Damit auch in Zukunft weiterhin so viele Erfolgsgeschichten hier im Kreis geschrieben werden, steht die wfg allen Unternehmen, Startups und Existenzgründern beratend, unterstützend und fördernd als Partner zur Seite. Weitere Informationen zum Kreis Herford finden Sie in unserem RegioBoard und in der neuen Imagebroschüre.
0
Einwohner
0
Beschäftigte
0
Autobahnauf-/abfahrten
0
Flughäfen (200 km)
0
IC Haltepunkte
0
Regio Port
Unternehmen im Kreis Herford - Macher vor Ort!
So vielfältig wie die Städte und Gemeinden im Kreis Herford sind auch die hier ansässigen Firmen. Von klein bis groß, von familiengeführt bis konzernzugehörig, bei uns finden Sie die ganze Bandbreite. Für einen ersten Überblick über die vielfältige Wirtschaftslandschaft haben wir Unternehmen aus verschiedenen Branchen in dem Menü aufgeführt. Sie werden staunen, welche Firmen und Industrien im Kreis Herford ihre Wurzeln haben und ihn als starken Wirtschaftsstandort prägen. Wenn Sie mehr über die lokalen Akteure sowie über
die zahlreichen Standortvorteile des Kreises Herford erfahren möchten, sprechen Sie uns bitte einfach direkt über das Kontaktfeld an oder melden Sie sich telefonisch bei uns. Sie haben Ihren Standort im Kreis Herford, sind in Ihrer Branche führend und national oder international aktiv? Gerne nehmen wir dann auch Ihr Unternehmen in unsere Liste auf. Dafür sowie für weitere Beratungen etwa rund um das Thema Förderung nutzen Sie bitte ebenfalls einfach den Kontaktbutton unter diesem Text.
Hochschulen & Forschung – Macher der Zukunft!
Bildung mit all ihren Facetten ist der wichtigste Zukunftsbaustein für Menschen und für Unternehmen. Vielfältige und innovative Aus- und Weiterbildungsangebote prägen bereits die Bildungslandschaft im Kreis Herford. Und es kommen immer neue Ideen, Einrichtungen und Initiativen dazu. So ist etwa auf dem ehemaligen britischen Kasernengelände in Herford ein moderner Bildungscampus entstanden, der junge Menschen in den Kreis zieht.
Der Kreis Herford ist zudem Teil des Hochschul- und Forschungsstandortes Ostwestfalen-Lippe. Die zahlreichen unterschiedlichen Hochschul- und Fachhochschulangebote sowie die Forschungsnetzwerke machen die Region attraktiv für junge, qualifizierte Menschen.
Sie möchten mehr über die Bildungs- und Forschungsangebote im Kreis Herford und in der Region erfahren? Dann klicken Sie einfach auf den Kontaktbutton.
-
Technische Hochschule Ostwestfalen-Lippe
Die Technische Hochschule OWL lebt die Einheit von Forschung und Lehre. Sie ist traditionell sehr stark in der Region verankert. So bestehen hervorragende Kontakte zur heimischen Industrie und Wirtschaft, mit der unter anderem auch gemeinsame Studienangebote - beispielsweise im Rahmen des Dualen Studiums - entwickelt werden. Ihren Schwerpunkt setzt die Hochschule bei den Ingenieurwissenschaften. Ihren Sitz hat die Hochschule in Lemgo. Weitere Standorte befinden sich in Detmold, Höxter und Warburg. Es werden etwa 6.600 Studierende von 169 Professor/innen und rund 500 weiteren Mitarbeiter/innen in Forschung, Lehre und Administration betreut.
-
Fachhochschule Bielefeld
Die Fachhochschule Bielefeld ist mit ihren über 10.000 Studierenden, rund 260 Professor/innen und Lehrkräften für besondere Aufgaben sowie rund 480 Mitarbeiter/innen die größte staatliche Fachhochschule in Ostwestfalen-Lippe. Die FH Bielefeld hat ihren Sitz in Bielefeld. Weitere Standorte befinden sich in Minden und Gütersloh. Das Studienangebot umfasst aktuell 62 Studiengänge (39 Bachelor- und 21 Master-Studiengänge sowie zwei Zertifikatsstudiengänge), die sich auf fünf Fachbereiche verteilen.
-
Universität Bielefeld
Die Universität Bielefeld wurde 1969 mit explizitem Forschungsauftrag und hohem Anspruch an die Qualität einer forschungsorientieren Lehre gegründet. Heute umfasst sie 13 Fakultäten, die ein differenziertes Fächerspektrum in den Geistes-, Natur-, Sozial- und Technikwissenschaften abdecken. Mit rund 24.000 Studierenden in 115 Studienangeboten, ca. 2.750 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (darunter rund 270 Professor/innen und Juniorprofessor/innen sowie rund 1.400 wissenschaftliche Mitarbeiter/innen) gehört sie zu den mittelgroßen Universitäten in Deutschland. Laut internationalem Times-Higher-Education-Ranking 2016 belegt die Bielefelder Universität einen Rang unter den Top 300 der weltbesten Universitäten.
Unternehmensnetzwerke
Gemeinsam lässt sich mehr erreichen. Darum spielen starke Netzwerke und Initiativen eine immer wichtigere Rolle in der Wirtschaft. Gerne bauen wir für Sie Kontakt zu verschiedenen Branchennetzwerken oder Gewerbeverbänden auf. Zudem informieren wir Sie auch gerne über anstehende Messen und Branchenevents im Kreis Herford. Und wir laden Sie ein, Teil des wfg-Netzwerkes zu werden und sich von uns regelmäßig per Newsletter über wichtige wirtschaftliche Neuigkeiten aus dem Kreis informieren zu lassen.
Netzwerke für unsere Region:
Hier haben wir ein paar Beispiele für starke Netzwerke im Kreis Herford und der Region Ostwestfalen-Lippe für Sie zusammengetragen. Gerne nehmen wir auch Ihren Verband oder Ihr Netzwerk in die Liste auf!
Mitglieder it's owl
0 (Mitglieder + Partner)
Mitglieder OWL Maschinenbau
0 Akteure
Mitglieder ZIG
0 Akteure
Mitglieder IWKH
0 Mitglieder
Brancheninitiativen in Ostwestfalen
Weitere unternehmensnahe Netzwerke in Ostwestfalen
Nehmen Sie Kontakt auf!
Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford
Gehrenberg 25
32052 Herford
- Telefon: 05221-182405-0
- E-Mail: info@wfg-hf.de