Sprungziele
Inhalt
Datum: 13.06.2022

Kreiswirtschaftsförderung zieht mit Dashboard Standortvergleich

Seit dem Jahr 2019 veröffentlicht die Interkommunale Wirtschaftsförderungsgesellschaft mbH im Kreis Herford ihren Strukturbericht in gedruckter Form. In diesem Jahr schlägt die wfg einen neuen Weg ein: mit dem neuen Dashboard nutzt sie für die Darstellung eine grafische Oberfläche und visualisiert die Daten.

„Die Methode der Darstellung wird geändert, das Ziel bleibt gleich. Mit den Daten geben wir einen Überblick über die wirtschaftliche Entwicklung im Kreis Herford in den letzten Jahren und zeigen, wie sich Wirtschaftskraft, Demografie und Arbeitsmarkt im Jahres- und regionalen Vergleich entwickelt haben.“, so Geschäftsführer Michael Seggewiß. Ziel ist es, über die Stärken des Wirtschaftsstandortes Kreis Herford genauso wie über die Herausforderungen, denen sich die Akteure vor Ort gemeinsam stellen müssen, um den Kreis als attraktiven und leistungsstarken Wirtschaftsstandort weiter entwickeln zu können, zu informieren. Wie im Vorjahr enthält auch in diesem Jahr im Zahlenwerk Sonderentwicklungen durch die Corona Pandemie – allein die Größenordnung ist nur bedingt abschätzbar. Und: für die Daten gilt hier wie auch generell in der Statistik, dass je nach Erhebungsmodus kleinere oder größere Verzögerungen bei den Veröffentlichungen zu berücksichtigen sind.

Das Dashboard finden Interessierte auf der Webseite der wfg unter www.wfg-hf.de im Bereich „Standort / Daten und Fakten“. Weitere Informationen zum Dashboard und über alles rund um die Wirtschaft im Kreis Herford erhalten Sie über die Wirtschaftsförderung im Kreis Herford (Telefon 05221 182405-0, Mail info@wfg-hf.de).


 

Businessman analyzing growing 3D AR chart above tablet computer screen

Nehmen Sie Kontakt auf!

nach oben zurück